Auf dem Firmengelände von Witty wurden sieben Bienenvölker angesiedelt. Mitarbeiter kümmern sich künftig in ihrer Freizeit um sie. Die Aktion ist ein Beitrag gegen das Bienensterben und zugleich Wittys jährliches ÖKOPROFIT-Projekt.
Nur 10 % der untersuchten Pflegeheime, Krankenhäuser und Kureinrichtungen verzichten auf risikobehaftete Lebensmittel wie Rohwürste, Rächerfisch oder Weichkäse. Das ergab der jüngste Prüfbericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Warum gehen die allermeisten Großküchen das Risiko ein?
Die neue Witty-TouchOne, die Untertischspülmaschine speziell für Wohnbereiche und Stationen, hat jetzt noch mehr zu bieten. Das hochsensitive Touch-Display lässt sich wie ein Smartphone bedienen – und funktioniert auch mit nassen Händen oder Gummihandschuhen.
Nur noch wenige Tanztage, dann ist die Saison für die nächsten 7 Jahre beendet. Am heutigen Freitag tanzten die Schäffler vor begeistertem Publikum bei Witty.
1975 trat Anton Müller bei Witty seine Lehre zum Industriekaufmann an. Er stieg bis zum Gebietsleiter auf. Nach 43 Berufsjahren bei Witty scheidet der Grandseigneur des Außendienstes aus. „Mir hat die Arbeit bis zum letzten Tag Spaß gemacht.“