Die Vorschrift ist eindeutig: Wer mehr als ein Drittel seiner hergestellten Speisen tierischen Ursprungs außer Haus liefert, benötigt eine EU-Zulassung. Doch viele Küchen, die sie eigentlich bräuchten, besitzen sie dennoch nicht.
Die Ansteckungsgefahr mit einem multiresistenten Keim bereitet Deutschen bei einem Krankenhausaufenthalt die größte Sorge. Das ergab eine repräsentative Studie der Asklepios Kliniken.
Hygienemängel in der Großküche können gravierende Folgen haben. Jedes Jahr werden in Deutschland laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die durch das Vorkommen von Mikroorganismen in Lebensmitteln verursacht worden sein können.
Bio-Lebensmittel liegen voll im Trend. Rund 22 Prozent der deutschen Verbraucher kaufen häufig oder ausschließlich Bio, etwa 52 Prozent gelegentlich.
Mit über 600 bundesweiten Aktionen beteiligen sich Schulen, Caterer sowie Experten aus Wissenschaft und Verwaltung an den fünften Tagen der Schulverpflegung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Mensa macht Schule – besser essen mit IN FORM" stehen.